FCI-Stützpunkt
Die SpVgg Joshofen Bergheim war mehrere Jahre Stützpunktpartner des FC Ingolstadt.
Hintergrund der Strategie des FCI ist die Tatsache, dass der FC Ingolstadt seit einigen Jahren keine F- und E-Jugendteams mehr für den Spielbetrieb gemeldet hat. Wie jeder andere Fußballverein will aber natürlich auch der FCI junge Kicker für den Verein begeistern.
Anders ist die Methode vor allem deswegen, weil der FCI die jungen Spieler im Alter von bis zu zehn Jahren nicht verpflichtet, sondern sie in ihrem gewohnten Umfeld lässt. Die Kinder trainieren weiter bei ihrem Heimatverein und absolvieren zusätzlich am Wochenende eine Einheit am Stützpunktort unter der Leitung eines Trainers des FC Ingolstadt. Mit dabei ist auch immer ein Co-Trainer der SpVgg.
Jeden Sonntag Vormittag von fand in Joshofen ein Training statt.
Bei den Trainingseinheiten ging es um Technikschulung, nicht um taktische Elemente. Zudem gibt es wöchentlich fußballerische Hausaufgaben, zum Beispiel Passübungen. Dass sich der FC Ingolstadt seiner sozialen Verantwortung bewusst ist, wird daran deutlich, dass die Kinder nach wie vor in ihren Heimatklubs trainieren können.
Offizielle Übergabe am 22.10.2017
Seit April 2016 ist die SpVgg Joshofen Bergheim einer von vier Partnervereinen des Bundesligisten in ganz Bayern.
Dies wurde am vergangenen Sonntag mit der Übergabe einer Plakette nochmals offiziell bestätigt.
Auf dem Bild sind neben den Talenten der Jahrgänge 2008 und 2009 (mittlerweile sechs von der SpVgg) unser Jugendleiter Klaus Fischer-Stabauer mit dem Vorstand des FCI für Jugend&Frauen Christoph Heckl.
Die weiteren Stützpunkttrainer sind von seiten der SpVgg Christopher Eichel und Matthias Kohl, wie von Seiten des FC Ingolstadt deren ehemaliger Profi Manfred Kroll.
Im Sommer 2020 endet die Partnerschaft mit dem FCI
Die Jugendleitung der SpVgg bedankt sich herzlich bei den Verantwortlichen des FCI und wird auch in Zukunft nach Möglichkeiten der Weiterbildung suchen, um den Fußball in Joshofen weiter voranzubringen