Jahreshauptversammlung

Jahresrückblick mit dem Aufstieg in die Kreisliga als Highlight und äußerst positiv gestimmte Abteilungsleiter beeindrucken nicht nur die anwesenden Vereinsmitglieder.

Zu Beginn der Mitgliederversammlung, begrüßte Vereinsvorstand Albert Zeller die Vereinsmitglieder, darunter die anwesenden Ehrenmitglieder, den Bergheimer Bürgermeister Herrn Tobias Gensberger, Sportbeiratsmitglied Hubert Daubmeier und den neuen BLSV-Kreisvorsitzenden Erwin Kothmayr.
Nach Feststellung der fristgerechten Einladung, folgten die Jahresberichte der Vorstandsmitglieder sowie der einzelnen Abteilungen.

Schriftführer Tobias Göbel gab einen Abriss der Highlights im vergangenen Jahr. Größtes Highlight war natürlich der Aufstieg der ersten Mannschaft in die Kreisliga Ost mit anschließender spontaner Aufstiegsfeier. Ende des Jahres konnte nach langer Corona-Pause mal wieder eine Weihnachtsfeier organisiert und veranstaltet werden. Außerdem erwähnte er die aktuellen Vereinszahlen und Statistiken.

Für die Fußballabteilung berichtete Abteilungsleiter Alexander Schmidt von der abgelaufenen Saison 2021/22. Die erste Mannschaft wurde bekanntlich Meister in der Kreisklasse Neuburg und schaffte so den langersehnten Aufstieg. Die Aufstiegsfeierlichkeiten wurden dankenswerterweise bei einem Festabend im Baringer Hof und bei einem Empfang bei Bergheims Bürgermeister Tobias Gensberger abgehalten. Mit einem starken dritten Tabellenplatz schrammte die zweite Mannschaft knapp am Aufstieg in der B-Klasse Neuburg vorbei und auch die dritte Mannschaft belegte in der Reserve-Liga den dritten Platz. In der neuen Saison 2022/23 wurden zwei Mannschaften in der Punktrunde angemeldet. Schmidt erwähnte außerdem die sehr erfolgreiche AH-Mannschaft um Betreuer Mattias Fischer-Stabauer, die immer wieder in der „2ten“ aushelfen und demnächst am ostschwäbischen AH-Pokal teilnehmen.
Er bedankte sich bei den Trainern der beiden Herrenmannschaften für Ihre sehr tolle Arbeit und das Engagement. Die Aufstiegstrainer Jonas Zeller, Robert Zisler für die erste Mannschaft. Julian Schmidt und Tobias Göbel für die zweite Mannschaft. Alle Trainer verlängerten kürzlich für die nächste Saison. Die vielen ehrenamtlichen Helfer wie beispielsweise die Platzwarte bzw. Kassiere in Joshofen und Bergheim würdigte Schmidt ebenso.
Er lobte zu guter Letzt die mittlerweile 10 Schiedsrichter, von denen 7 anrechenbar sind.

Jugendleiter Matthias Ernst bedankte sich für das große Engagement der vielen Jugendtrainer im Verein, von denen einige fünf Tage in der Woche am Fußballplatz zu finden sind. Man hat alle Jugendmannschaften mindestens doppelt besetzt.
Über 170 angemeldete Jugendfußballer und -Fußballerinnen zeigen wie sehr der Verein auf die Jugend setzt. In den Pfingstferien ist wieder eine BFV-Ferien-Fußballschule geplant.
Außerdem berichtete er von über 50 Kindern, den „Bambinis“, die bei der SpVgg trainieren.

Für die Damenfußballabteilung gab Anna-Lena Uhle ein kurzes Resümee der vergangenen Saison. Die Mädels spielen aktuell in der Kreisklasse Schwaben Augsburg mit insgesamt 10 Mannschaften und belegen den 2. Platz. Ab der nächsten Saison werden die Kreisklassen aufgelöst und in Kreisligen zusammengelegt, was kürzere Wege zu den Gegnern zur Folge hat. Mit Michael Kornreiter hat man einen engagierten jungen Trainer. Maria Zeller unterstützt das Training, da sie gerade Ihren Trainerschein für die SpVgg macht. Außerdem legt man immer mal wieder ein Training gemeinsam mit der zweiten Mannschaft, wenn die Trainingstage zusammenfallen.

Lisa Juris in Vertretung von Uta Südhaus (Abteilungsleiterin für Turnen und Volleyball) gab an, dass die Turnabteilung sich wieder regelmäßig trifft und ein Training unter normalen Bedingungen möglich ist. Auch bei den Volleyballer/-innen ist der Spiel-und Trainingsbetrieb in vollem Gange. Es besteht weiterhin die Trainingspartnerschaft mit Nassenfels bzw. Buxheim und in der Freizeitliga Bayern Nord belegt man aktuell den 1. Platz. Außerdem bietet die SpVgg seit gut einem Jahr Eltern-Kind-Turnen für Kinder in der Turnhalle der Grundschule in Unterstall an. Der Andrang bzw. die Warteliste ist mittlerweile so groß, dass im März eine neue Gruppe ab 4 Jahren gestartet ist.

Auch das Jahr der Stockschützen, wie Karl-Heinz Oesterlein in Vertretung von Abteilungsleiter Georg Engel mitteilte, war trotz anfänglicher Corona-Problematik durchaus erfolgreich. Man konnte wieder Pokale und Meisterschaften ausspielen. Als Saisonhöhepunkt erwähnte er das Anfang April organisierte Turnier an dem Bundesligisten in Joshofen teilnahmen. Und auch für die Jugend wird einiges organisiert; so wird unter Anleitung von Hanno Lurtz und Franz Fetsch jeden Mittwoch verschiedene Trainingsformen angeboten. Bis zu zehn Mädels und Jungs im Alter von 6 bis 12 Jahren nehmen das Angebot mit Begeisterung an und auch ein Ferienprogramm mit der Gemeinde Bergheim wurde erstellt.

Den Kassenbericht las wie gewohnt souverän Schatzmeister Martin Lödl vor. Die erhöhten Energiekosten und Inflation gehen auch am Verein nicht vorüber.

Vorstand Albert Zeller ging auf die durchgeführten Baumaßnahmen ein, benannte an- und abwesende Helfer und dankte Ihnen für Ihren Beitrag. Nach den Ausgaben ging er auf die Einnahmeseite ein und bat darum die Sponsoren bei eigenen Einkäufen zu berücksichtigen. Im letzten Jahr konnte man das Projekt Kunstrasenplatz endgültig abschließen, der Anbau an der Stockerhalle mit Schiedrichter-Umkleide wurde fertiggestellt und ein Sonnwendfeuer wurde in Bergheim veranstaltet. Außerdem dankte er dem gut eingespielten Vereinsausschuss bzw. Vorstandschaft.

Nach einer starken Gastrede von BLSV-Kreisvorsitzenden Erwin Kothmayr, der die SpVgg für das Engagement bzw. die Erfolge lobte, und der Entlastung der Vorstandschaft wurden 38 Mitglieder für Ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt:

Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft
 

Für 50 Jahre Mitgliedschaft

Albert Engel, Willi Engel, Josef Fetsch, Michael Fetsch, Martin Fetsch, Rudolf Hammer, Eduard Margraf, Willi Margraf, Manfred Raab, Reinhard Schloderer, Georg Speth, Hubert Strehle, Hermann Strehle.

Für 40 Jahre Mitgliedschaft

Roland Engel, Gabi Fetsch, Renate Fetsch, Wolfgang Fuhrmann, Gusti Glötzinger, Uschi Glötzinger, Anita Göbel, Werner Gronau, Roswitha Kohl, Christa Kornreiter, Gerti Lödl, Gisela Reil, Roland Stemmer, Stefan Wild.

Für 25 Jahre Mitgliedschaft

Stephanie Brucklacher, Siegfried Eder, Michael Edler, Petra Fetsch, Thomas Foj, Patrick Habermeier, Leo-Martin Huber, Wilfried Karrer, Cengiz Kizilkan, Uwe Kuales, Friedrich Tobolars.
 
Print Drucken

Veröffentlicht
11:00:00 09.04.2023