Stockschützen
Die Stockschützen-Abteilungen der SpVgg Joshofen Bergheim hat in den mehr als 20 Jahren zahlreiche bemerkenswerte Erfolge verzeichnen können. Auch im Bereich "gesellschaftliches Beisammensein" bieten die Stockschützen einen maßgeblichen Anteil, der sich vorbildlich in das Gefüge des Vereins eingegliedert hat.
Die aktuellen Stockschützen der SpVgg Joshofen Bergheim:
Von links: Abteilungsleiter Georg Engel, Hanno Lurtz, Siegfried Eder, Alfred Botzler, Heiner Bauer Wolfgang Franke, Wolfgang Thulke, Fritz Nemitz, Peter Bauer, Karlheinz Oesterlein, Sepp Burghart, Hermann Strehle, Werner Koch, Franz Fetsch, Willi Engel, Ewald Graf.
Vorne: die beiden Jungschützen Jakob und Kilian Lurtz.
Es fehlen: Gerald Huber, Norbert Lang und Wilfried Karrer.
Jahresbericht der Stockschützen 2022
Das Jahr 2022 war zwar wieder geprägt von der Corona-Pandemie, im Großen und Ganzen konnte der Spielbetrieb, sowie die Meisterschaften und Pokale durchgeführt werden.
Am 09. Januar 2022 wurde die ordentliche Abteilungsversammlung im Sportheim durchgeführt. Außergewöhnlich war die Wahl der Abteilungsführung nur für ein Jahr. Von den wenig anwesenden Abteilungsmitgliedern wurden jeweils einstimmig Georg Engel zum Abteilungsleiter, Karlheinz Oesterlein zum Stellvertreter und Pressewart, sowie Hanno Lurtz zum Hallen- und Jugendwart gewählt.
Anfang März begann das beliebte 4-Tages-Turnier und wurde bis Ende März abgeschlossen.
Am 12. März wurden die 22. Offenen Stadtmeisterschaften für Vereine in unserer Halle durchgeführt.
Am 26. März folgten die Stadtmeisterschaften für Hobby-Mannschaften. Beide Stadtmeisterschaften wurden für 2021 nachgeholt.
Bei der Kreispokal-Qualifikation in Großmehring konnte man sich leider nicht für die Hauptrunde qualifizieren.
Am 21. Mai wurde in Schaftlach die Bezirksoberliga-Meisterschaft ausgeschossen.
Verletzungsbedingt musste man auf Georg Engel verzichten. Nach einer Hüft-OP konnte er 2022 kein einziges Turnier bestreiten. Trotzdem schafften die Spieler Hanno Lurtz, Willi Engel, Peter Bauer, Leo Huber und Wolfgang Thulke völlig überraschend den Klassenerhalt, und hatten ihre Freude bei diesem Turnier.
Personalbedingt musste die 2. Mannschaft aus dem Spielbetrieb genommen werden.
Im Juli fand wieder unser jährliches Sommerfest der Stockschützen im kleineren überschaubaren Rahmen statt.
Die Vereinsmeisterschaft im Zielschießen wurde wieder in zwei Durchgängen durchgeführt. Vereinsmeister wurde Willi Engel mit 280 Punkten vor Wolfgang Thulke, sowie Hermann Strehle; 10 Schützen waren eine zufriedenstellende Teilnehmerzahl.
Jedoch konnte bei den Hobbyschützen kein Teilnehmerfeld aufgeboten werden, da einige Hobbyschützen bei den Herren mitmachten und andere nicht wollten.
Bei der DUO-Vereinsmeisterschaft machten 5 Mannschaften mit. Sieger wurden Wille Engel und Wolfgang Franke.
Das Highlight war natürlich das Mitmachen der drei Youngster Xaver, Jakob und Kilian Lurtz die sich bravourös schlugen. Alle hatten somit ihren Spaß.
Die Mannschaftsmeisterschaft musste mangels Beteiligung abgesagt werden.
Die Vereinsmeister bei den Schülern wurden in den Altersstufen 7 – 12 Jahre durchgeführt. Die Vereinsmeister sind Xaver, Jakob und Kilian Lurtz, sowie Johanna und Maximilian Feiner.
Unter Anleitung von Hanno Lurtz und Franz Fetsch werden jeden Mittwoch verschiedene Trainingsformen angeboten.
Bis zu zehn Mädels und Jungs im Alter von 6 bis 12 Jahren nehmen das Angebot mit Begeisterung gerne an.
Auch in diesem Jahr wurde von der Gemeinde Bergheim ein Ferienprogramm erstellt. Die SpVgg-Stockschützen-Abteilung organisierte einen munteren Stockschützen-Nachmittag im September. Aus Unterstall, Joshofen und Bergheim nahmen 14 Jugendliche daran teil, hatten ihren Spaß und wurden mit einem kleinen Geschenk vom Abteilungsleiter belohnt.
2022 wurden an 30 Turnieren teilgenommen. Es hat nur 1x zum ersten Platz gereicht. Größtenteils fand man sich in hinteren Regionen wieder.
Von Februar bis September wurde der langersehnte WC-Anbau sowie die Errichtung einer großräumigen Schiedsrichterkabine größtenteils in Eigenregie angebaut. Die SpVgg-Stockschützen haben 2.241 Stunden ehrenamtlich geleistet.
Stolz konnte Abteilungsleiter Georg Engel am 29. Oktober am Anbau-Einweihungsturnier einladen. Die teilnehmenden Mannschaften staunten nicht schlecht ob des gelungenen Anbaus und waren mit großer Freude beim Turnier dabei.
Am 26. November wurden Vormittag und Nachmittag die 23. Offenen Stadtmeisterschaften für Hobby-Mannschaften und Vereins-Mannschaften 2022 unter der Schirmherrschaft von OB Dr. Bernhard Gmehling durchgeführt.
97 Trainingseinheiten wurden in unserer Halle angeboten.
Trainingsfleißigste waren
Detlef Hilgendorf mit 82 Teilnahmen
Peter Bauer folgte mit 81 Teilnahmen
Karlheinz Oesterlein mit 64 Teilnahmen
Durchschnittlich waren 6,09 Teilnehmer pro Trainingsabend anwesend.
Bei fünf Schützen bedankte sich der Abteilungsleiter mit Urkunden für erstmalige und zahlreiche Turnierteilnahmen:
Hermann Strehle 125 Turniere
Wolfgang Thulke 50 Turniere
Karlheinz Oesterlein 25 Turniere.
Xaver und Jakob Lurtz jeweils für ihr erstes Turnier.
Für 2023 ist zu hoffen, dass die Corona-Pandemie gänzlich überwunden wird und dass wieder ein geregelter Trainings- und Spielbetrieb stattfinden kann.
Die Abteilungsführung hofft, dass alle Stockschützen gesund bleiben und wieder Lust für unseren Stockschützensport finden.
Ganz besonders möchte sich der Abteilungsleiter bei den Stockschützinnen und Stockschützen bedanken, die am erlaubten Trainings- und Spielbetrieb teilgenommen haben, jedoch ist unbedingt notwendig mit viel mehr Freude und Spaß am Spielbetrieb mitzumachen. Dann ist man 100%ig wieder erfolgreicher und hat automatische somit mehr Freude und Spaß.
Georg Engel
Abteilungsleiter Stockschützen
im Januar 2023